Erfurt/Eisenach. Der Wind bläst am Mittwoch kräftig in Thüringen. In mindestens einem Fall hat das stürmische Wetter zu einem Unfall geführt.

Das stürmische Wetter hat in Thüringen am Mittwoch zu Einschränkungen und teils gefährlichen Situationen geführt. So fiel aufgrund der Wetterlage ein Baum auf ein Auto, das auf einer Bundesstraße bei Eisenach unterwegs war. Der 36 Jahre alte Fahrer sei nicht verletzt worden, teilte die Polizei mit. Am Wagen entstand jedoch ein großer Sachschaden - das Auto musste abgeschleppt werden.

Des starken Windes wegen wurde die Talbrücke Reichenbach auf der Autobahn 71 bei Ilmenau für Kleintransporter, Lastwagen und andere Fahrzeuge mit höheren Aufbauten gesperrt. Solche Fahrzeuge seien für Wind besonders anfällig und es bestehe die Gefahr, dass dadurch die Fahrweise beeinträchtigt wird, sagte eine Sprecherin der Autobahnpolizei.

Bahnreisende mussten zwischen Steinbach-Hallenberg und Zella-Mehlis (Landkreis Schmalkalden-Meiningen) auf Busse als Schienenersatzverkehr umsteigen: Bäume waren dort so umgestürzt, dass der Streckenabschnitt gesperrt werden musste, wie die Südthüringen-Bahn auf ihrer Website informierte. Wann die Strecke wieder freigegeben werden kann, war am Mittwochnachmittag noch unklar.

Wind lässt wieder nach

Auch für die Freizeit brachte das Wetter Einschränkungen: Die Klassik Stiftung Weimar mahnte etwa zur Vorsicht beim Betreten ihrer Park- und Gartenanlagen, da Äste von Bäumen abbrechen könnten. Mit Blick auf die Sturmböen öffnete der Egapark laut Mitteilung der Stadtwerke Erfurt am Mittwoch nicht. Auch die Veranstaltung „Winterleuchten“ in dem Garten- und Freizeitpark wurde daher abgesagt. Starke Sturmböen haben im Landkreis Gotha dafür gesorgt, dass mehrere Bäume umgestürzt sind. Eine Straße ist komplett dicht.

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) rechnete für Thüringen am Mittwoch mit teils heftigen Sturmböen bei Temperaturen von bis zu 13 Grad. Bis zum Donnerstagmorgen soll der Wind nachlassen.

Der Regionalverbund Thüringer Wald informierte derweil am Mittwoch, dass der deutliche Temperaturanstieg und das Tauwetter nur noch Schneereste in den Kammlagen des Thüringer Waldes zurückgelassen haben. Zwar seien die Loipen und Rodelhänge wieder abgetaut, doch durch Kunstschnee könnten die Skihänge in Oberhof, Schmiedefeld, Heubach und Steinach weiter genutzt werden. Auch die Skilifte seien weiter in Betrieb.

Regenradar, Blitzkarte, Unwetterwarnung: Hier regnet und blitzt es derzeit in Thüringen

Wir haben einen Überblick zusammengestellt, mit dem Sie sich schnell über die aktuelle und kommende Wettersituation informieren können:

Wo es gegenwärtig blitzt, sehen Sie auf der Karte von LightningMaps: Zur Blitzkarte geht es hier

Auf dem Regenradar von www.wetteronline.de können Sie mit wenigen Minuten Verzögerung verfolgen, wo es gerade regnet: Zum Regenradar geht es hier

Wie sich etwa bei starkem Dauerregen die Pegelstände der Flüsse in Thüringen entwickeln, können Sie hier in der Thüringer Hochwasserzentrale nachsehen.

Schließlich zeigt der Deutsche Wetterdienst für jeden Landkreis und jede kreisfreie Stadt an, wo es gerade in Thüringen eine amtliche Unwetterwarnung gibt: Zur DWD-Warnkarte für Thüringen geht es schließlich hier

Wie Sie sich bei Gewitter am besten verhalten sollten, lesen Sie hier.