Der Schützenverein blickt auf ein gelungenes Fest zurück und sagt Danke.

Vom Schützenfest in Wiedermuth berichtet der Vereinsvorsitzende Thomas Gehlhaar:

Vom 12. bis 15. Juni fand in Wiedermuth wie in jedem Jahr das traditionelle Schützenfest statt. Bei den Schießwettbewerben wurden gute Ergebnisse erreicht.

Am Samstag um 13 Uhr begann das Fest mit acht Vereinen, Gästen und Einwohnern auf dem Schützenplatz. Es wurde zu Ehren der Gefallenen am Kriegerdenkmal ein Kranz abgelegt sowie Salut geschossen durch den Schützenverein.

Der Vereinsvorsitzende Thomas Gehlhaar begrüßte alle Anwesenden, ganz besonders die Gäste sowie acht anwesende Schützenvereine.

Nach der Ehrung des Pokal-, und Preisschießens kam es zur Proklamation des Schützenkönigs und seines Gefolges. Schützenkönig wurde Mathias Fritsch, Erster Ritter Gunter Linne, Zweiter Ritter Sven Pößel und Dritter Ritter Ullrich Gauck.

In Wiedermuth wurde Schützenfest gefeiert. 
Von links nach rechts zu sehen sind Peter Kerkhoven, Thomas Gehlhaar, Mathias Fritsch, Ullrich Gauck, Sven Pösel und Gunter Linne. 
In Wiedermuth wurde Schützenfest gefeiert. Von links nach rechts zu sehen sind Peter Kerkhoven, Thomas Gehlhaar, Mathias Fritsch, Ullrich Gauck, Sven Pösel und Gunter Linne.  © Günter Albrecht

Sieger beim Preisschießen wurde Volker Topf vom Schützenverein Holzthaleben mit 48 Ringen vor Jörg Steinmetz und Detlef Lippmann (beide vom SV Wiedermuth mit je 48 Ringen) und Ditmar Wattrodt vom SV Hainrode (47 Ringe).    

Sieger im Pokalschießen der Gastvereine wurde die SG Sondershausen (282 Ringe) vor dem SV Hainrode (281) und dem SV Stockhausen (275). Auf den weiteren Plätzen folgten Rockstedt (273), Holzthaleben (264), Großfurra (255), Niedertopfstedt (238) sowie Ebeleben (80). Allen Gewinnern noch einmal einen herzlichen Glückwunsch.

Besonderer Dank an die Kirmesjugend

Nach der Ehrung ging es zum gemütlichen Teil über. Bei Kaffee und Kuchen, den die Wiedermuther Hausfrauen sowie die Schützen-Frauen mit viel Liebe gebacken hatten, sowie Würstchen, Brätel und Leberkäse, wobei die Kirmesjugend das Bräteln übernahm, ließ man es sich schmecken.

Ein Dank nochmal an Claudia Stresse, Brigitte Fritsch, Birgit Gehlhaar und Bianka Schaumburg, die den Kaffee und Kuchen vorbereiteten und auch ausgaben. Ein großer Dank auch noch mal an unseren Musikfreund Timm Schabacker.

Der Newsletter für den Kyffhäuserkreis

Alle wichtigen Informationen aus dem Kyffhäuserkreis, egal ob Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur oder gesellschaftliches Leben.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

Nach diesem wirklich gelungenen Schützenfest möchten wir uns als Schützenverein besonders bei allen bedanken, die zum Gelingen beigetragen haben. Besonders seien hierbei die Sponsoren, Einzelpersonen und insbesondere die Kirmesjugend erwähnt.              

Wie jedes Jahr wollen wir betonen, dass ohne all diese großen und kleinen Spenden und Zuwendungen kein Fest in dieser tollen Qualität geplant und durchgeführt werden kann.

Mit Stolz sehen wir auf ein tolles Fest zurück und hoffen auf ein schönes Fest im nächsten Jahr. Bis dahin wünschen wir allen eine gute Zeit und hoffen auf ein Wiedersehen im Juni 2025.

Schreiben Sie uns

Bitte senden Sie uns Ihre Texte und Fotos unter Angabe Ihres Vornamens, Namens, Wohnortes und Telefonnummer an unsere Redaktion.

Per Post: Thüringer Allgemeine, Hauptstraße 40, 99706 Sondershausen oder Leipziger Straße 25, 06556 Artern

Per E-Mail: kyffhaeuserkreis@funkemedien.de

Leserbriefe sind in keinem Fall Meinungsäußerungen der Redaktion. Wir behalten uns vor, Texte auszuwählen und zu kürzen.