Weimar. Die Weimarer Lesarten gehen weiter mit Lucca Müller, die aus ihrem Roman über Adele Schopenhauer liest.

Eine Frau, die aus einer weltberühmten Familie stammt und doch immer übersehen wurde, wird zum Thema der Lesarten. Das Literaturfestival geht am Montag, 10. Juni, 19.30 Uhr, im Mon Ami mit einer Lesung von Lucca Müller weiter. Sie hat mit „Fräulein Schopenhauer und die Magie der Worte“ einen Roman über Adele Schopenhauer, die Schwester des Philosophen Arthur geschrieben. Die Lesung wird moderiert von Gerlinde Sommer, Chefredakteurin der TLZ.

Der Newsletter für Weimar

Alle wichtigen Informationen aus der Klassikerstadt Weimar, egal ob Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur oder gesellschaftliches Leben.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

Adele Schopenhauer zieht 1806 nach dem Tod ihres Vaters mit ihrer Mutter Johanna nach Weimar, während der Bruder vorerst in Hamburg bleibt. Johanna Schopenhauer etabliert einen Literatursalon und beginnt zu schreiben, während es Adele gefördert von Goethe zur Lyrik zieht. Doch als die Mutter einen Schlaganfall erleidet, droht sie das Dichten aufgeben zu müssen.

Tickets für die Lesung sind noch erhältlich unter lesarten-weimar.de