Erfurt. Heftige Gewitter sind am Donnerstag über Thüringen gezogen. In Ilmenau wurde eine Doppelhaushälfte vom Blitz getroffen, eine Bundesstraße musste gesperrt werden. Fürs Wochenende gilt bereits eine Unwetterwarnung.

Immer wieder Gewitter am Freitag

Starke Gewitter trüben am Wochenende immer wieder den Sommer in Thüringen. Wie der Deutsche Wetterdienst in Leipzig mitteilte, ziehen bei maximalen Temperaturen zwischen 24 und 28 Grad am Freitagmittag von Osten her Gewitter mit Starkregen, stürmische Böen und Hagel durch. Danach weht zeitweise ein böiger Wind. Im Bergland werden zwischen 21 und 25 Grad erwartet. 

Nach freundlichem Beginn bleibt es am Samstag zunächst meist trocken, ehe der Vorhersage zufolge bei bis zu 30 Grad am späten Nachmittag und Abend vor allem im Bergland wieder lokal begrenzt kräftige Gewitter mit Starkregen, Sturmböen und Hagel aufziehen. Im Bergland werden es bis zu 27 Grad. Es besteht Unwettergefahr. Der Sonntag wird bei 21 bis 28 Grad stark bewölkt. Es gibt schauerartigen, teils gewittrigen Regen.

Unwetterwarnung für die Nacht zum Sonntag herausgegeben

In den Nachtstunden von Samstag auf Sonntag zieht laut DWD von Südwesten ein größerer Gewitterkomplex auf. In Verbindung damit kommt es zu Sturm- und schweren Sturmböen zwischen 80 und 100 km/h, heftigem Starkregen mit Mengen zwischen 20 und 40 l/qm in kurzer Zeit oder bis 60 l/qm in wenigen Stunden sowie kleinkörnigem Hagel. Lokal drohen extrem heftiger Starkregen mit Mengen zwischen 60 und 80 l/qm in wenigen Stunden.

Für die Zeit zwischen Samstag, 23 Uhr, und Sonntagmorgen, 6 Uhr, wurde bereits eine amtliche Unwetterwarnung vor schwerem Gewitter für Thüringen herausgegeben. Diese gilt aktuell für folgende Regionen:

  • Ilm-Kreis
  • Kreis Eichsfeld
  • Kreis Gotha
  • Kreis Greiz
  • Kreis Hildburghausen
  • Kreis Nordhausen
  • Kreis Saalfeld-Rudolstadt
  • Kreis Schmalkalden-Meiningen
  • Kreis Sonneberg
  • Kreis Sömmerda
  • Kreis Weimarer Land
  • Kyffhäuserkreis
  • Saale-Holzland-Kreis
  • Saale-Orla-Kreis
  • Stadt Eisenach
  • Stadt Erfurt
  • Stadt Jena
  • Stadt Suhl
  • Stadt Weimar
  • Unstrut-Hainich-Kreis
  • Wartburgkreis

Im Laufe der Nacht verlagere sich der Komplex nordostwärts. Das Starkregen-Risiko bleibe allerdings sehr hoch, während die Sturmgefahr deutlich abnehmen soll.

Doppelhaushälfte vom Blitz getroffen

Schwere Gewitter haben am Donnerstagabend in Teilen Thüringens die Feuerwehr auf Trab gehalten. Die Bundesstraße 281 bei Neuhaus musste am frühen Abend wegen Überflutung gesperrt werden, wie eine Sprecherin des Lagezentrums im Innenministerium in Erfurt sagte. Mit dem Wasser sei auch Geröll auf die Fahrbahn gelangt; die Bundesstraße sei an der Einmündung Priese blockiert, der Verkehr werde umgeleitet.

Auch interessant

Auch interessant

Auch in Gerthausen in der Gemeinde Rhönblick war die Feuerwehr nach Angaben der zuständigen Rettungsleitstelle im Einsatz, um Keller auszupumpen. Dort standen nach heftigem Regen Teile des Ortes kurzzeitig unter Wasser, als das Flüsschen Herpf schnell anschwoll. „Die Lage hat sich schon wieder entspannt“, hieß es am Abend.

Am Mittag war ein Blitz in eine Doppelhaushälfte in Ilmenau (Ilm-Kreis) eingeschlagen und hatte Schaden von mindestens 120.000 Euro angerichtet. Der Dachstuhl geriet in Brand, eine Zeugin rief nach Polizeiangaben sofort die Feuerwehr. Die Retter konnten ein Übergreifen des Feuers auf die andere Doppelhaushälfte verhindern.

Unwetterwarnung in Erfurt: Stadt schließt Hauptfriedhof und Ortsteilfriedhöfe

Regenradar, Blitzkarte, Unwetterwarnung: Hier regnet und blitzt es derzeit in Thüringen

Wir haben einen Überblick zusammengestellt, mit dem Sie sich schnell über die aktuelle und kommende Wettersituation informieren können:

  • Wo es gegenwärtig blitzt, sehen Sie auf der Karte von Lightning Maps: Zur Blitzkarte geht es hier
  • Auf dem Regenradar von www.wetteronline.de können Sie mit wenigen Minuten Verzögerung verfolgen, wo es gerade regnet: Zum Regenradar
  • Wie sich etwa bei starkem Dauerregen die Pegelstände der Flüsse in Thüringen entwickeln, können Sie hier in der Thüringer Hochwasserzentrale nachsehen.
  • Schließlich zeigt der Deutsche Wetterdienst für jeden Landkreis und jede kreisfreie Stadt an, wo es gerade in Thüringen eine amtliche Unwetterwarnung gibt: Zur DWD-Warnkarte für Thüringen
  • Wie Sie sich bei Gewitter am besten verhalten sollten, lesen Sie hier.