Je natürlicher unser Essen ist, desto gesünder ist es für uns. Dr. Matthias Riedl erklärt, wie die Nahrungsmittelindustrie trickst.

Viele Lebensmittel, die wir im Supermarkt kaufen, sind hochverarbeitet. Um den Verbrauchern den Unterschied etwas deutlicher zu machen, gibt es die unterschiedlichen Nuva-Klassen. Allerdings lasse sich die Lebensmittelindustrie viel einfallen, damit ihre Produkte nicht in die höchste Klasse eingestuft werden, sagt Ernährungs-Doc Dr. Matthias Riedl. Es werde viel getrickst – mit Aromen, Salz, Süßstoffen und Fett. Das Ergebnis häufig: „Wir haben ein Lebensmittel, das so aussieht wie ein Lebensmittel, das auch schmeckt wie ein Lebensmittel, aber es ernährt uns nicht, es ist Inhaltsleer“, kritisiert der Ernährungs-Doc.

Auch Bio-Lebensmittel seien nicht in jedem Fall empfehlenswert, denn auch sie können hoch verarbeitet sein. Diese Podcast-Folge bietet einen Leitfaden, damit man zwischen den Supermarktregalen nicht vollends verzweifelt. Außerdem beantwortet der Ernährungsmediziner wieder eine Frage zu einem Ernährungs-Mythos.

Abschließend haben wir diesmal ein Rezept für eine süße Leckerei, die aber dennoch gesund ist – Espresso-Schoko-Smoothie aus: Dr. Matthias Riedl. Unser Essen – Killer und Heiler, Gräfe und Unzer.

Weitere Folgen unter https://www.abendblatt.de/podcast/ernaehrungspodcast/ und auf YouTube. Das aktuelle Rezept findet Ihr auf https://www.abendblatt.de/ im aktuellen Text zu dieser Folge. Folgt uns auch gern auf Instagram https://bit.ly/44bbw1f